Als diplomierte psychosoziale Beraterin arbeite ich mit gesunden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Der Bedarf für eine solche Begleitung kann gegeben sein, wenn große Änderungen oder Entscheidungen bevorstehen oder wenn die gegebene Lebenssituation nicht mehr zufriedenstellend ist.
In diesem Rahmen unterstütze ich dich dabei, Veränderungen nachhaltig umzusetzen und gemeinsam die richtigen Schritte zu finden, um Lebensfreude und Erfolg zu erreichen und zu behalten.
Für psychosoziale Beratung gibt es unterschiedlichste Zugänge und Methoden. Ich arbeite vorrangig lösungsorientiert und viele meiner Methoden sind an die lösungsfokussierte Kurztherapie von Steve de Shazer angelehnt. Einen Auszug der von mir präferierten Methoden und Angebote findest du nachstehend.
Die Abkürzung „NLP“ steht für Neuro-Linguistische-Programmierung. Hinter diesem Namen stehen folgende Konzepte:
Neuro – Jedes Verhalten wird über neuronale Prozesse gesteuert.
Linguistische – Unsere Kommunikations- und Verhaltensmuster sind sprachlich kodiert.
Programmierung – Alle unsere Programme und Verhaltensweisen bestehen aus erlernten Mustern. Gelernte Verhaltens- und Denkweisen können durch gezielte Interventionen verändert/umprogrammiert, also in konstruktives Denken und erwünschtes/unterstützendes Verhalten umgewandelt werden.
NLP greift auf Erkenntnisse aus der Psychologie, der Psycho-Neuro-Biologie, der Kybernetik und der Physik zurück. Das ursprüngliches Ziel des NLP war es, Sprachmodelle zu entwickeln, die in jede Therapie- und Beratungssituation integrierbar sind. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Entstehung vieler Herausforderungen das Ergebnis gestörter zwischenmenschlicher Kommunikation (auch der Kommunikation mit sich selbst) ist und dass diese Kommunikationsstörungen nachträglich behoben werden können um den psychischen Zustand im „jetzt“ zu verbessern.
Aus meiner Sicht bieten die Methoden des NLP einen unerschöpflichen Werkzeugkoffer zur Veränderung von Glaubenssätzen, Verhaltensweisen und damit auch der Ergebnisse, die wir täglich damit erzielen.
Als zertifizierte NLP-Trainerin wende ich diese Methoden sehr gerne im Beratungskontext an, gebe sie aber auch mit Begeisterung an LSB in Ausbildung und andere Interessierte weiter.
NLP-Techniken lassen sich in folgenden Bereichen besonders gut einsetzen:
- Visualisieren, Formulieren und Erreichen von Zielen
- Veränderung automatisierter Verhaltensweisen
- Stabilisierung neuer Gewohnheiten
- Auflösen von Glaubenssätzen
- Reflexion des eigenen Weltbildes
- Verbesserung/Auflösung von Kommunikationsmustern
- Umgang mit belastenden Emotionen (Angst, Unruhe, Wutreaktionen)
KODE® steht für Kompetenz-Diagnostik und –Entwicklung. Dabei kommt ein weltweit einzigartiges Analyseverfahren zur Anwendung, mit dem sich Kompetenzen messen und in weiterer Folge auch entwickeln lassen.
Das KODE® Modell trifft hier eine Einteilung in die folgenden vier Kompetenzfelder:
- Personale Kompetenz
Fähigkeit, sich selbst gegenüber klug und kritisch zu sein, produktive Einstellungen, Werthaltungen und Ideale zu entwickeln und danach zu handeln. - Aktivitäts- und Handlungskompetenz
Fähigkeit, alles Wissen und Können, alle Ergebnisse sozialer Kommunikation, alle persönlichen Werte und Ideale auch wirklich willensstark und aktiv handelnd umsetzen zu können. - Sozial-kommunikative Kompetenz
Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit anderen zusammen- und auseinanderzusetzen sowie kreativ zu kooperieren und zu kommunizieren. - Fach- und Methodenkompetenz
Fähigkeit, mit fachlichem und methodischem Wissen gut ausgerüstet, schier unlösbare Probleme schöpferisch handelnd zu bewältigen.
Das Modell geht davon aus, dass jeder von uns über Anteile in den oben beschriebenen Kompetenzen verfügt, diese jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Da für unterschiedliche Lebensaufgaben unterschiedliche Kompetenzen von Bedeutung sind, bietet KODE® eine rasche Möglichkeit, die eigenen Schwerpunkte herauszufinden und auf diese Weise den Coaching-Weg erheblich zu erleichtern.
Zu Beginn findet dazu eine softwareunterstützte, wissenschaftlich fundierte Auswertung mittels Fragebogen statt. Die Ergebnisse werden in einem individuellen Beratungssetting nachbesprochen. Danach fokussieren wir uns auf jene Schritte, die erfordlich sind um Kompetenzen zu stärken oder zu verlagern.
Tiere, insbesondere Pferde, sind seit vielen Jahren als Therapiebegleiter und Reflexionshelfer anerkannt. Mein Pferd Nova unterstützt mich seit 2023 bei Beratungen und Coachings.
Sie steht gerne als Spiegel für die Verfeinerung deiner Körpersprache, zur Erkennung von Verhaltensweisen, als Begleiterin bei meditativen oder klärenden Spaziergängen („Beratung in Bewegung“) sowie als Katalysator für emotional herausfordernde Beratungssettings zur Verfügung.
Im Rahmen von EQUIWORKS setze ich Nova und ihre Gefährtinnen gezielt im Bereich Kommunikation und Leadership sowie für die Einzel- und Gruppensupervision ein. Mehr dazu erfährst du hier.
Die Arbeit mit Nova wird von mir nach Bedarf, für bestehende Klienten, als Unterstützung empfohlen und findet ausschließlich vom Boden aus statt. Reitkenntnisse sind nicht erforderlich.
Möchtest du dich mit mir auf den Weg zu einem erfüllten Leben machen? Kontaktiere mich gerne und buche gleich deinen persönlichen Termin.