Mein Angebot für Unternehmen und Führungskräfte

Mein Credo ist: Nur wer sich selbst führen kann, kann auch anderen eine gute Führungskraft sein.

In diesem Sinne begleite ich Führungskräfte dabei, Klarheit bezüglich Grenzen, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Stärken zu erlangen und somit gemeinsam das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Coaching für Führungskräfte

Führen will gelernt sein: Es geht dabei nicht nur darum, eine Position innezuhaben, sondern diese auch mit Persönlichkeit auszufüllen.

Ich unterstütze aktive und zukünftige Führungskräfte dabei:

  • ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen kennenzulernen und situationsabhängig einzusetzen
  • eine klare und positive Kommunikation zu pflegen
  • Klarheit und Kontrolle über die eigenen Emotionen zu bekommen
  • auch unter schwierigen Bedingungen fundierte Entscheidungen zu treffen
  • herausfordernde Situationen zu reflektieren und Handlungsoptionen zu gewinnen

und auf diese Weise zu einer Führungspersönlichkeit zu werden, die das Vertrauen ihrer Mitmenschen verdient.

pferdegestütztes Coaching

Unter dem Namen “EQUIWORKS” biete ich ein besonderes Coaching- und Supervisionskonzept für folgende Schwerpunktthemen:

  • Reflexion und Entwicklung von Selbst- und Fremdführungskompetenzen
  • Verfeinerung der Selbstwahrnehmung
  • (Mehr) Klarheit in der Kommunikation
  • Vertrauensaufbau in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Selbstorganisation & Abgrenzung

Dieses Format ist besonders für Führungskräfte zu empfehlen. Nähere Infos finden sich unter dem nachstehenden Link:

Kompetenzdiagnostik und -Entwicklung (KODE®)

KODE® steht für Kompetenz-Diagnostik und –Entwicklung. Dabei kommt ein weltweit einzigartiges Analyseverfahren zur Anwendung, mit dem sich Kompetenzen messen und in weiterer Folge auch entwickeln lassen.

Das KODE® Modell trifft hier eine Einteilung in die folgenden vier Kompetenzfelder:

  • Personale Kompetenz
    Fähigkeit, sich selbst gegenüber klug und kritisch zu sein, produktive Einstellungen, Werthaltungen und Ideale zu entwickeln und danach zu handeln.
  • Aktivitäts- und Handlungskompetenz
    Fähigkeit, alles Wissen und Können, alle Ergebnisse sozialer Kommunikation, alle persönlichen Werte und Ideale auch wirklich willensstark und aktiv handelnd umsetzen zu können.
  • Sozial-kommunikative Kompetenz
    Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit anderen zusammen- und auseinanderzusetzen sowie kreativ zu kooperieren und zu kommunizieren.
  • Fach- und Methodenkompetenz
    Fähigkeit, mit fachlichem und methodischem Wissen gut ausgerüstet, schier unlösbare Probleme schöpferisch handelnd zu bewältigen.

Das Modell geht davon aus, dass jeder Mensch über Anteile in den oben beschriebenen Kompetenzen verfügt, diese jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Da für unterschiedliche berufliche Aufgaben unterschiedliche Kompetenzen von Bedeutung sind, bietet KODE® eine rasche Möglichkeit, die vorhandenen Kompetenzen von Mitarbeiter*innen herauszufinden und auf diese Weise eine zielgerichtete und effiziente Entwicklung zu ermöglichen.

Zu Beginn findet dazu eine softwareunterstützte, wissenschaftlich fundierte Auswertung mittels Fragebogen statt. Die Ergebnisse werden in einem individuellen Beratungssetting nachbesprochen. Danach fokussieren wir uns auf jene Schritte, die erfordlich sind um Kompetenzen zu stärken oder zu verlagern.

SVS Gesundheitshunderter: mentale Gesundheit

Seit 2023 ist es für selbständige Unternehmer*innen möglich, den “SVS-Gesundheitshunderter” (Rubrik: Mentale Gesundheit) zu beantragen.

So geht es:
Ein Coaching zu einem der nachfolgenden Themen durchführen lassen – die Bestätigung bei der SVS einreichen – den Gesundheitshunderter bekommen.

– Umgang mit herausfordernden Situationen
– Resilienztraining
– Entspannungstraining
– Ressourcenaktivierung
– Stressbewältigung
– Zeitmanagement
– Arbeitsorganisation

für nähere Infos einfach nachfolgende Bild anklicken: