Sagst du "JA", obwohl alles in dir "nein" schreit?
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen
Die 5 größten Abgrenzungsfallen, die DICH im Beratungsalltag AUSLAUGEN
➡️ Wie du sie in Minuten stoppst.
Hol dir mein Workbook und entdecke, wie du klare Grenzen setzt, ohne Empathie zu verlieren. Für mehr Klarheit, weniger Grübeln und mehr Energie beim Businessaufbau
Mit dem Workbook bekommst du...
  • mehr Klarheit
Erkenne, wo du dich im Beratungsalltag unbewusst verzettelst.
  • spürbare Entlastung
5-Minuten-Übungen, die dir sofort Druck nehmen.
  • sichere Grenzen
Lerne Nein zu sagen, ohne Angst, die Beziehung zu gefährden.
  • mehr Energie
Gewinne Kraft zurück für dein Business und dein Privatleben.
  • neue Professionalität
Erlebe Abgrenzung als Ressource, die deine Beratung stärkt.
So hörst du endlich auf, dich auszupowern
und beginnst, mit Klarheit und Leichtigkeit zu beraten.

👉🏻 Hol dir jetzt dein kostenloses Workbook.
„Grenzen zu setzen bedeutet nicht, andere auszusperren, sondern den Raum zu schaffen, in dem sichere Begegnung möglich wird.“
Ich bin Elena – psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Juristin und Unternehmensberaterin und ich kenne beide Seiten: die Selbstzweifel als Beraterin und auch die Business-Herausforderungen.

Ich begleite seit Jahren Berater:innen dabei, ihre eigenen Bindungs- und Entwicklungstraumata zu verstehen und in ihre Arbeit zu integrieren. Mein Ansatz ist traumasensibel, klar und pragmatisch – mit Einflüssen aus NLP, Compassionate Inquiry und IFS.

Warum dieses Workbook? Weil ich selbst erlebt habe, wie viel Energie es kostet, wenn wir uns ständig verstricken, gefallen wollen oder unsere eigenen Bedürfnisse hinten anstellen. Heute weiß ich: Gesunde Grenzen sind der Schlüssel zu Leichtigkeit und Erfolg im Beratungsalltag.

👉🏻 Und der erste Schritt dorthin ist oft kleiner, als man denkt.
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen

Das sagen meine Klient:innen

„Das Workbook hat mir zum ersten Mal deutlich gemacht, wo ich mich im Beratungsalltag verzettle. Schon nach der ersten Übung konnte ich ein klares Nein spüren – und habe es sogar ausgesprochen. Es hat sich unglaublich befreiend angefühlt.“
„Ich dachte erst: Abgrenzung kenne ich doch schon. Aber die Übungen haben mich echt überrascht – sie sind kurz, präzise und bringen sofort etwas ins Rollen. Seitdem grüble ich weniger nach Sitzungen und habe mehr Energie für meine Klient:innen.“
„Besonders gut fand ich die Verbindung aus traumasensibler Erklärung und praktischer Übung. Es ist nicht überfordernd, sondern gibt mir kleine Schritte, die ich sofort im Alltag anwenden kann.“

Das sagen meine Klient:innen

„Das Workbook hat mir zum ersten Mal deutlich gemacht, wo ich mich im Beratungsalltag verzettle. Schon nach der ersten Übung konnte ich ein klares Nein spüren – und habe es sogar ausgesprochen. Es hat sich unglaublich befreiend angefühlt.“
„Ich dachte erst: Abgrenzung kenne ich doch schon. Aber die Übungen haben mich echt überrascht – sie sind kurz, präzise und bringen sofort etwas ins Rollen. Seitdem grüble ich weniger nach Sitzungen und habe mehr Energie für meine Klient:innen.“
„Besonders gut fand ich die Verbindung aus traumasensibler Erklärung und praktischer Übung. Es ist nicht überfordernd, sondern gibt mir kleine Schritte, die ich sofort im Alltag anwenden kann.“

das findest du im Workbook

  • 5 typische Abgrenzungsfallen
    Klar erklärt und sofort erkennbar.
  • traumasensible Erklärungen
    zu den Wurzeln dieser Muster – leicht verständlich aufbereitet mit inspirierenden Zitaten
  • Praktische Mini-Übungen für jedes Muster
    in 3-7 Minuten machbar - die dir sofort spürbare Veränderung bringen.
  • Selbsttest zur Muster-Erkennung
    damit du herausfinden kannst, welches Muster dich gerade am stärksten blockiert.
  • konkrete Action-Steps für die nächsten 7 Tage
    um neue Routinen direkt in deinem Alltag zu verankern
„Der erste Schritt zur Veränderung ist der Mut, das eigene Muster zu erkennen.“

-unbekannt
Bist du bereit, deine Muster zu durchbrechen?
Hol dir dein kostenloses Workbook und setze den ersten Schritt
zu mehr Klarheit und Stabilität im Beratungsalltag.
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen
Was sich viele denken...

Stimmt – theoretisch kennst du das Thema. Aber im Alltag springen oft tiefere Muster an, die du nicht allein mit Wissen in den Griff bekommst. Das Workbook hilft dir, genau diese subtilen Fallen zu erkennen und erste kleine, machbare Schritte auszuprobieren.

Genau deshalb ist es kurz und praktisch gehalten. Die Übungen dauern 3–7 Minuten – und geben dir mehr Energie zurück, als sie kosten. Du investierst ein paar Minuten, um dir Stunden von Grübelei und Erschöpfung zu sparen.

Verständlich. Doch genau da liegt der Haken: ohne klare Grenzen verlierst du Energie, verlangst zu wenig Geld und verstrickst dich in Dinge, die dich von deinem Business abhalten. Abgrenzung ist die Basis, auf der Sichtbarkeit und Wachstum erst möglich werden.

Weil dieses Workbook traumasensibel und praxisnah ist. Es basiert auf meiner jahrelangen Arbeit mit Berater:innen, meiner eigenen Geschichte und fundierten Methoden (NLP, Compassionate Inquiry, IFS). Kein Füllmaterial – sondern Werkzeuge, die du sofort einsetzen kannst.

Hol dir dein kostenloses Workbook

Du hast jetzt gesehen, wie sehr Abgrenzung deinen Beratungsalltag und dein Business beeinflusst – und wie schon kleine Schritte Großes verändern können.

👉🏻 Hol dir jetzt das Workbook und starte heute mit deinem ersten Schritt zu mehr Klarheit, Energie und Leichtigkeit.

Es kostet dich nichts – außer den Mut, es auszuprobieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen