Elena Scherschneva - Traumasensible Begleitung und Supervision für Berater:innen

Close the Gap Intensive

Ein kompaktes, traumasensibles Intensivformat für Berater:innen.
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen
3 Stunden, die den Knoten lösen
Das Close the Gap Intensive (3h) hilft dir, die Lücke zwischen Wissen und Umsetzung zu schließen. 

Traumasensibel, strukturiert und fokussiert auf einen tragfähigen nächsten Schritt.
Online oder vor Ort in Bad Fischau-Brunn

Kennst du das?

Andere scheinen mühelos ihre Praxis aufzubauen, während du zweifelst, haderst oder endlos vorbereitest.
Du fragst dich: "Warum hänge ich trotz all meiner Erfahrung immer wieder am selben Punkt?"
Und manchmal weißt du nicht, wie du anderen helfen sollst, wenn du selbst immer wieder strauchelst...
... und vielleicht spielst du sogar mit dem Gedanken, alles hinzuwerfen.
Wenn dich das trifft: Du bist nicht allein – und es ist lösbar.
Ich war auch an diesem Punkt

Kennst du das?

Andere scheinen mühelos ihre Praxis aufzubauen, während du zweifelst, haderst oder endlos vorbereitest.
Trotz guter Ausbildung und Lebenserfahrung bleibst du an den gleichen Blockaden hängen.
Und manchmal fragst du dich, wie du anderen helfen sollst, wenn du selbst immer wieder strauchelst...
... und vielleicht spielst du sogar mit dem Gedanken, alles hinzuwerfen.
Ich war auch an diesem Punkt
Und genau deshalb habe ich ein kurzes, intensives Format entwickelt, das dir hilft, Klarheit zu gewinnen und endlich ins Handeln zu kommen.
Meine eigene Geschichte war lange geprägt von Perfektionismus, Selbstzweifeln und dem Gefühl, trotz vieler Ausbildungen nicht „gut genug“ zu sein. Ich habe Websites neu gebaut, Business-Ideen wieder verworfen und mich gefragt, warum es bei mir so viel schwerer wirkt als bei anderen.

Der Wendepunkt kam, als ich verstanden habe, dass viele meiner Blockaden Folgen von Bindungs- und Entwicklungstrauma waren. Nicht Charakterschwäche oder fehlende Disziplin.

Heute begleite ich andere dabei, genau diese Dynamiken zu erkennen und zu durchbrechen. Mein Ansatz verbindet traumasensible Prozessbegleitung, Compassionate Inquiry, NLP und somatische Teilearbeit. Damit schaffe ich Räume, in denen echte Veränderung möglich wird.

Genau daraus ist das Close the Gap Intensive (3h) entstanden.
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen

Dein Weg in 3 Stunden

In nur 3 Stunden erlebst du, wie schnell Bewegung entstehen kann.
Selbst dort, wo du dich seit Monaten blockiert fühlst.

Im halbtägigen "Close the Gap Intensive" durchläufst du vier Schritte:
  • Ist-Stand klären
wir schauen gemeinsam, wo du gerade wirklich stehst. Innerlich und im Außen.
  • sofortige Hilfestellung
wir lösen das Muster, das dich im Moment am stärksten blockiert
  • Soll-Stand definieren
du erkennst was du wirklich willst - jenseits alter Anpassungsmuster.
  • Handlungsoptionen
du gehst mit ganz konkreten Schritten hinaus, die sofort umsetzbar sind und dich deinem Ziel näherbringen.
Nach diesem Halbtag spürst du: Du hast endlich einen klaren Plan!
  • Klarheit im Kopf
  • Entlastung im Herzen
  • Schritte, die sich leicht anfühlen
Stell dir vor: Du gehst raus und fühlst dich klar, frei, handlungsfähig!

Das sagen meine Klient:innen

Das was sich durch die Arbeit mit dir verändert hat ist schwer zu beschreiben. Auf alle Fälle ist es unglaublich befreiend gewesen.
Durch die Zusammenarbeit mit Elena habe ich gelernt, dass es in meiner Verantwortung liegt, meinen Hintern hochzubekommen und an meiner Persönlichkeit zu arbeiten.
Ich schätze deine ruhige, einfühlsame Art, die mir ermöglicht hat, mich verstanden und wohl zu fühlen. Ich möchte auch deine Kompetenz und Flexibilität hervorheben, mit der du auf verschiedene Situationen reagierst.
Jede Stunde hat meine Komfortzone erweitert. Dafür danke ich dir! Und freue mich, wenn ich mich wieder an dich wenden kann und weiß, dass mir geholfen wird.

Das sagen meine Klient:innen

Das was sich durch die Arbeit mit dir verändert hat ist schwer zu beschreiben. Auf alle Fälle ist es unglaublich befreiend gewesen.
Durch die Zusammenarbeit mit Elena habe ich gelernt, dass es in meiner Verantwortung liegt, meinen Hintern hochzubekommen und an meiner Persönlichkeit zu arbeiten.
Ich schätze deine ruhige, einfühlsame Art, die mir ermöglicht hat, mich verstanden und wohl zu fühlen. Ich möchte auch deine Kompetenz und Flexibilität hervorheben, mit der du auf verschiedene Situationen reagierst.
Jede Stunde hat meine Komfortzone erweitert. Dafür danke ich dir! Und freue mich, wenn ich mich wieder an dich wenden kann und weiß, dass mir geholfen wird.

Deine Investition (und was du bekommst)

  • neue Perspektiven
  • mehr Leichtigkeit
  • einen klaren Plan
Du verlässt die Session nicht mit einem Kopf voller Ideen, sondern mit einer glasklaren Schritt-für-Schritt Anleitung, die du sofort umsetzen kannst.
  • 3 STUNDEN INTENSIVES 1:1
    Online oder vor Ort
  • inkl. FOLLOW-UP CALL nach 2 Wochen
    damit du auch dran bleibst
  • Investition: 492,- EUR
    für 3h intensive Arbeit, die dir monatelanges "im-Kreis-Drehen" ersparen können.
"Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt"

- Laotse
Bist du bereit, dein Muster zu durchbrechen?
Buche jetzt dein Close the Gap Intensive (3h) und finde den Hebel, der dich wirklich weiterbringt
Foto von Elena Scherschneva bei der traumasensiblen Supervision von Berater:innen
Was bremst dich?
Wenn du bis hierher gelesen hast, gehe ich davon aus, dass du dich irgendwie angesprochen fühlst. Also ist meine Frage: Worauf wartest du?

Du kannst weitere Monate (oder Jahre) verstreichen lassen und darauf hoffen, dass sich alle bisherigen Probleme in Luft auflösen

(SPOILER: werden sie vermutlich nicht). 

Du kannst es weiterhin alleine probieren oder den siebzehnten Selbstlern-Kurs kaufen. 

Oder du machst es dir einfach und nimmst die Abkürzung. In diesem Fall: Klick den Link und lass uns reden!

Deine Wahl :-)