Über mich - Elena Scherschneva

staatlich geprüfte psychosoziale Beraterin & Supervisorin
Traumasensible Supervision für Berater:innen & Coaches.
Für klare Entscheidungen, stabile Grenzen und spürbare Entlastung.
Mein Schwerpunkt ist traumasensible Supervision für Berater:innen und Coaches, die innere Klarheit, emotionale Sicherheit und authentisches Wachstum suchen.

Auf den Punkt: Ich helfe dir, dich ohne Rechtfertigungen klar abzugrenzen, fokussiert zu entscheiden und sichtbar zu werden. Ohne dich dabei zu verbiegen.

Online und vor Ort im Raum Wiener Neustadt/Bad Fischau-Brunn.
traumasensible Begleitung und Supervision für Berater:innen und Coaches. Online und im Raum Wiener Neustadt

Wer ich bin

Ich komme aus einer Berufswelt, in der Entscheidungen zählen: Kriminalpolizei, Analyse, Führung. 

Heute verbinde ich diese analytische Schärfe mit traumasensibler Tiefe. 

Dein Ergebnis: Wir sehen schneller, wo es wirklich hakt und was dich unmittelbar belastet. 

In den Sessions bin ich ruhig, klar, zugewandt. Es ist mir ein Anliegen für dich einen sicheren Rahmen zu halten und  gleichzeitig durch gezielte Fragen das auf den Punkt zu bringen, was sich zeigen möchte.
Für dich bedeutet das: 
  • Klarheit & Präzision
Erkennen und Benennen alter Muster, Verletzungen, Loyalitätskonflikte. Respektvoll, direkt, wirksam.
  • Sichere Führung
Traumasensibel heißt vor allem: keine Überforderung.
Du bekommst das, was du gerade benötigst. In deinem Tempo und mit mir an deiner Seite.
  • Spürbare Ergebnisse
Aus Einsichten werden Entscheidungen und umsetzbare Schritte.

Mein Weg: vom Staatsdienst zur Selbstbestimmung

Nach einer Kindheit und Jugend im Leistungssport war ich in meinem Beruf in der Welt der Zahlen, Daten und Fakten zu Hause.

Als Kriminalbeamtin, Juristin und Führungskraft habe ich gelernt, scharfsinnig zu analysieren, Risiken zu bewerten und klare Entscheidungen zu treffen.
Eine persönliche Zäsur brachte mich schließlich auf einen neuen Kurs:

Ausbildung im zweiten Bildungsweg, der Schritt in die Selbstständigkeit und die Rückkehr zu meinem eigentlichen Anliegen, Menschen traumasensibel zu begleiten.
Seither unterstütze ich insbesondere Fachkolleg:innen, die fachlich stark sind, sich jedoch innerlich zerrissen fühlen, an sich zweifeln oder sich „nicht genug“ fühlen.

Mein Fokus liegt auf emotionaler Sicherheit, Respektvoller Abgrenzung und authentischen Entscheidungen – im Berufsleben und privat.

Unsere Zusammenarbeit: traumasensibel und klar

  • Sicher
Mit dem Nervensystem im Blick und der Aufmerksamkeit nach innen.
  • Fokussiert
Es geht um dein Ziel, deine Intention. Diese haben wir voll im Blick.
  • Fundiert
Aus- und Weiterbildungen in NLP, Compassionate Inquiry, IFS und anderen Methoden der somatischen Teilearbeit lassen uns wirklich tief gehen.
  • Wirksam
Du gehst mit Klarheit, Tools und Commitment in den jeweils nächsten Schritt.

Themen und Schwerpunkte

  • Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
  • Klare Entscheidungen treffen
  • Selbstwert & Wirkung
  • "People Pleasing" entlernen
  • Authentische Präsenz & Sichtbarkeit
  • Trigger im Alltag managen
MEHR ERFAHREN:

Qualifikationen & Ausbildungen

Wie du aus den nachstehenden Auflistungen erkennen kannst, nehme ich praxisnahe und aktuelle Fortbildung sehr ernst. 
Damit du aktuelle und zeitgemäße Methoden auf höchstem Niveau bekommst.

seit 2022

Eintrag in der Supervisorenliste der WKO

seit 2019
Gewerbliche Tätigkeit als Psychosoziale Beraterin 

seit 2018
Selbständige Vortragende, Sachverständige und Unternehmensberaterin im Bereich der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

2012-2018
Leiterin der Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt, später stellvertretende Leiterin des Büros "Finanzermittlungen".

Laufend

Lehrtätigkeit u.a. an der Donau-Uni Krems, Universität Liechtenstein, diverse Fachhochschulen

2025

2024

seit 2021

  • lizenzierte KODE® Beraterin
  • Supervisorin (eingetragen in der Liste der WKO)

seit 2018
zertifizierte NLP Trainerin (UNLPA)

2012-2014
Masterstudium der Kriminologie an der Universität Hamburg,
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz

Einen vollständigen Lebenslauf bekommst du gerne auf Wunsch oder in unserem Erstgespräch.

Persönliches in aller Kürze

psychosoziale Beraterin & Supervisorin – Elena Scherschneva

👉🏼 Geboren in Moskau, aufgewachsen in einer Familie, die ihr Leben dem Spitzensport verschrieben hat.

👉🏼 Geprägt durch Leistungssport: Schwimmen, Moderner Fünfkampf, Apnoetauchen.

👉🏼 Seit 2018 selbständig (beste Entscheidung meines Lebens)

👉🏼 Verheiratet und Mutter von einem Teenager.

👉🏼 Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur oder bei meinem Pferd – letzteres binde ich bei Bedarf in die Beratung mit ein.

Dein konkreter nächster Schritt

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn du traumasensible Supervision für Berater:innen suchst, online oder im Raum Wiener Neustadt/Bad Fischau-Brunn, lass uns sprechen! 

So starten wir:
1. Kennenlernen (15-20 Min, kostenlos):
Wir klären dein Anliegen, dein Ziel und unseren Arbeitsrahmen
2. Erstgespräch (45-60 Min):
spürbare Entlastung, klare Priorität, nächste Schritte
3. Intensive Arbeit
👉🏻 3h "Close the Gap-Intensive" oder
👉🏻12-Wochen Begleitung für die besten Ergebnisse in der "Close the Gap-Journey"
Aktuell bekommst du deinen Termin mit einer Vorlaufzeit von etwa 2 Wochen.